Finde deinen NährWERT

Coaching für mehr Körperzufriedenheit

21.08.2025
Autorin: Lisa Knoll

Die Visbekerin Katrin Holtvogt wagte 2021 mit „Finde deinen NährWERT“ den Schritt in die Selbstständigkeit. Als zertifizierte Gesundheitscoachin berät die 37-jährige Gründerin heute Kundinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu intuitiver Ernährung und Körperakzeptanz.

Dass sie nach fast einem Jahrzehnt als angestellte Projektleiterin einen neuen Weg einschlug, der schließlich in einer erfolgreichen Selbstständigkeit mündete, war für Katrin Holtvogt eine persönlich motivierte Entscheidung. „Ich habe mich privat lange mit den Themen Essen und Ernährung und dem eigenen Körperbild beschäftigt“, erzählt sie. Um diesem Interesse Tiefe und Struktur zu geben, absolvierte sie eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin und ließ sich parallel zur systemischen Gesundheitscoachin ausbilden. Zwei Kompetenzbereiche, die rückblickend hervorragend zu ihrer vorherigen eigenen Reise  zu mehr Selbstzufriedenheit passten.

Für ihre Idee, sich mit dem kombinierten Know-how beider Ausbildungen selbstständig zu machen, fand Katrin Holtvogt unter anderem bei den Landkreisen Vechta und Cloppenburg wertvolle Unterstützung. „Die Angebote der Landkreise haben mir bei meiner Gründung sehr geholfen“, berichtet sie. „Ich habe Netzwerktreffen besucht und an Seminaren zum Thema Gründen teilgenommen. Besonders hilfreich fand ich, dass es auch Angebote speziell für gründungsinteressierte Frauen gab.“

2021 wagte Katrin Holtvogt schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit – zunächst nebenberuflich, um ihre Geschäftsidee in der Praxis zu erproben und schrittweise weiterzuentwickeln. „Dabei habe ich schnell gemerkt, dass der Bedarf nach meinem Beratungsangebot größer ist, als ich es am Anfang vermutet hatte.“ Und tatsächlich ließ der Erfolg nicht lang auf sich warten: Seit 2024 betreibt die Gründerin „Finde deinen NährWERT“ in Vollzeit.

Mit intuitiver Ernährung und Körperakzeptanz zum Ziel

„Bei meinem Angebot handelt es sich nicht um eine klassische Ernährungsberatung“, betont Katrin Holtvogt, „sondern ich setze stattdessen auf einer übergeordneten Ebene an: Ich wünsche mir, dass die Teilnehmenden meiner Vorträge und Workshops das eigene Ernährungsverhalten reflektieren und ein gesundes Körperbild entwickeln.“

Ihre Kundschaft findet die Visbekerin sowohl online als auch offline. Sie arbeitet mit Kommunen und Unternehmen aus dem gesamten Nordwesten, die „Finde deinen NährWERT“ in ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement integrieren. Zum Beispiel in Form von Vorträgen über intuitive Ernährung, Workshops und Meditationskursen zum Thema Körperakzeptanz. Ein zweiter, großer Bereich von Holtvogts Beratungstätigkeit richtet sich an Privatpersonen, die meisten von ihnen Frauen. In einem zwölfwöchigen Online-Programm mit dem Fokus auf intuitiver Ernährung unterstützt sie ihre Kundinnen unter anderem dabei, die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper zu stärken und Herausforderungen wie etwa Heißhungerattacken zu widerstehen. „Die Auslöser dafür können in festgefahrenen Verhaltensmustern, wiederkehrenden Alltagssituationen oder auch im sozialen Umfeld liegen“, weiß die Expertin. Das Erkennen dieser Auslöser und die gezielte Arbeit daran erfordern Kraft und Geduld – eine Herausforderung, die sich gemeinsam leichter meistern lässt.

Katrin Holtvogt Gründerin von "Finde deinen NährWERT"

Ein Online-Programm für mehr Selbstzufriedenheit

Bis zu zehn Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich in Gruppensitzungen, die durch individuelle Einzelsitzungen, einen E-Mail-Support und eine geschlossene WhatsApp-Gruppe ergänzt werden. Die Teilnehmerinnen stammen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Die Probleme, mit denen sie sich an Holtvogt wenden, ähneln sich jedoch oft. „Viele meiner Kundinnen sind im Kampf mit dem eigenen Körper, stecken in einem dauerhaften Diätmodus fest und haben das Gefühl, es mangele ihnen an Disziplin oder Willenskraft“, erklärt die Coachin. Ein zentrales Thema ist der sogenannte „Food Noise“, das ständige, belastende Nachdenken über Essen. Ein schambehaftetes Thema, das viele zunächst mit sich ausmachen wollen. Sie seien außerdem überzeugt, mit ihren Problemen allein zu sein.

Nach Ende des Online-Programms folgt eine Anschlussbegleitung. „Wir kommen dann monatlich zusammen, um auch nach dem intensiven Programm dranzubleiben und die Ziele weiterzuverfolgen. Gerade im Alltag tauchen viele Herausforderungen auf, und es ist wichtig, sich gegenseitig zu stärken und zu begleiten.“

Im Laufe der Zeit lernt Holtvogt ihre Kundinnen mitunter sehr gut kennen – mit einer Ausnahme: „Ich würde eine Kundin nie nach ihrem Gewicht fragen. Für unsere gemeinsame Arbeit spielt diese Information keine Rolle, denn eine bloße Zahl auf der Waage sollte nicht über das eigene Wohlbefinden entscheiden. Dazu gehört so viel mehr.“

Druck rausnehmen und „neutrale Detektivin“ sein

Und welchen grundlegenden Tipp hat die Gründerin für all jene, die im Alltag mehr Zufriedenheit mit dem eigenen Körper anstreben? „Zunächst einmal sollte man den Druck rausnehmen und in Ruhe nach den Ursachen der eigenen Unzufriedenheit forschen“, sagt sie. Dabei helfe es, wie eine neutrale Detektivin vorzugehen, ohne sich selbst vorschnell zu bewerten. Auch wenn sich das zunächst nach Nichtstun anfühlen könne, sei es ein wichtiger erster Schritt: „Nur wenn ich bestimmte Verhaltensmuster erkenne, kann ich auch gezielt an ihnen arbeiten.“

Frau mit Kopfhörern und einem grünem Apfel

Mehr Informationen zu "Finde deinen NährWERT"

Einblicke in ihre Arbeit gibt Katrin Holtvogt  in einem 60-minütigen Hörbuch, das auf ihrer Website kostenfrei zum Download bereitsteht. Darin erklärt sie, wie Diäten funktionieren, woran sie scheitern und wie man in vier Schritten aus dem ständigen Diätkreislauf herausfinden kann.

 

Finde deinen NährWERT